Kapazitätserweiterung des EVO-Energiewerks Offenbach
300.000 Tonnen geballte Effizienz
Die EVO setzt auf Nachhaltigkeit, auf Energie für die Region aus der Region. Darum und um einen Beitrag zu mehr Umweltschutz zu leisten, wollen wir die Jahreskapazität unseres EVO-Energiewerks in Offenbach erhöhen – von derzeit 250.000 t auf 300.000 t Abfall zur thermischen Verwertung.

Durch abfallwirtschaftliche Änderungen wie die Einführung der Biotonne und die Verwertung von Gewerbeabfällen in den schon vorhandenen Verbrennungslinien 1 - 3 erhöht sich der Heizwert der Abfälle, so dass bei deren Verbrennung mehr Energie entsteht. Diese Energie für die Region verfügbar zu machen ist unser Anliegen. Parallel dazu bauen wir eine Monoklärschlammverwertungsanlage auf, in der wir jährlich 100.000 t Klärschlämme (roh) verwerten können. Ein weiterer Ausbau der Bestandsanlagen des EVO-Energiewerks ist mit der Kapazitätserhöhung nicht verbunden.
Mit beiden Maßnahmen sparen wir bei der Erzeugung von Strom und Fernwärme fossile Brennstoffe wie Erdöl, Gas und Kohle ein. So sichert das EVO-Energiewerk das ganze Jahr über die Grundversorgung unserer Fernwärmenetze und trägt zugleich dazu bei, den CO2-Ausstoß in unserer Region zu senken. Sie sehen: Ökonomie und Ökologie gehen bei der EVO Hand in Hand.
Falls Sie mehr über den geplanten Kapazitätsausbau unseres EVO-Energiewerks erfahren möchten, sprechen Sie uns einfach an.